Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter 12.04.2025
Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter
Pressemeldung vom 15. April 2025 Bürgermeisterin Sandra Pietschmann mit den "Aulen" Christoph Hütten (r.)
und Wilfried Jachmann. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Einen wahren Ansturm auf die Mettmanner Kennzeichenhalter haben Bürgermeisterin Sandra Pietschmann, Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein, Anita Schäfer, 2. Vorsitzende der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ sowie die Vorstandsmitglieder der Aulen, Christoph Hütten und Wilfried Jachmann, am vergangenen Samstag erlebt. Auf dem Parkplatz des REWE-Marktes an der Flurstraße verteilten sie die Kennzeichenhalter mit der Aufschrift „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“ und dem Stadt-Logo. Nach knapp zwei Stunden waren die mehr als 100 Halterungen weg. Wegen der großen Nachfrage werden jetzt neue Kennzeichenhalter bestellt und bei einer weiteren Aktion verteilt.Bürgermeisterin Sandra Pietschmann bringt einen Mettmanner Kennzeichenhalter an. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Viele Fahrer nahmen sich gleich noch eine Halterung für ihren Wohnwagen oder ihr Wohnmobil mit, um so ausgestattet in die Osterferien zu starten und als Botschafter Mettmanns im In- und Ausland unterwegs sein zu können. „Die große Nachfrage nach den Mettmanner Kennzeichenhaltern zeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger stolz auf ihre Stadt sind und dass sie zeigen wollen, dass sie aus der Neanderthal-Stadt Mettmann kommen. Schön, dass wir mit dieser Aktion zur Identifikation der Mettmannerinnen und Mettmanner mit ihrer Stadt beitragen“, so Bürgermeisterin Pietschmann.
Auf Wunsch wurden die Halterungen direkt an Ort und Stelle montiert. Manche Autofahrer staunten nicht schlecht, dass die Bürgermeisterin höchstpersönlich ihren neuen Kennzeichenhalter anschraubte. Die „Aulen“ hatten ein Sparschwein für freiwillige Spenden aufgestellt, dass von den Autofahrerinnen und Autofahrer gut gefüttert wurde. Es kamen 500 Euro zusammen, die an die Stadtwaldkids gehen, die von der Bürger- und Heimatvereinigung schon seit vielen Jahre unterstützt werden.
Frühlingsfest für alleinstehende Menschen in Mettmann 07.06.2025
Veranstaltungsort:
Restaurant "Vier Jahreszeiten" Ecke Johannes-Flintrop-Straße / Seibelstraße in Mettmann
Bushaltestelle "Seibelstraße"
Die Anmeldung erfolgt telefonisch bis zum 30.05.2025:
Bernhield Spiecker: 02104-51323 / Karin Hornfeck: 02104-976041
Taxifahrten können gegen Quittung erstattet werden.
Für die Rückfahrt steht ein Fahrdienst zur Verfügung.
Kostenbeitrag 5 EURO - Für das leibliche Wohl und nette Unterhaltung ist gesorgt.
Historische Straßenbahnfahrt in Düsseldorf 04.05.2025
Fahrt mit der Oldie Straßenbahn Tw9
von Ellen Jasper
Einige Mettmanner Bürger hatten im letzten Jahr die Gelegenheit, unsere alte Straßenbahn Triebwagen 9 in den Rheinbahn-Betriebshof Düsseldorf zu überführen. Hierüber und zu ihrer Geschichte findet man einen ausführlichen Bericht in der Medamana Nr. 3/2024.
(Fotos von Gisela Bendt)
Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" sucht neue Mitglieder 06.09.2025
Die " Aulen Mettmanner " suchen neue Mitglieder
Am Samstag, dem 06. September 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr wird unter dem Platanen Dach in der Mühlenstraße an einem Infostand von Mitgliedern der Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" Auskunft über die Aktivitäten des Vereins gegeben. "Auf diese Weise sollen neue Mitglieder gefunden werden. Wir brauchen Verstärkung für unsere Vereinsarbeit. Schauen sie bei uns vorbei und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie" ermuntert Vorstandsmitglied Anita Schäfer
Aule Mettmanner Besuch bei Mercedes in Düsseldorf 02.09.2025
Besuch bei Mercedes in Düsseldorf 02.09.2025
von Ellen Jasper
Mit einer kleinen Gruppe von Mitgliedern haben wir das Sprinterwerk Mercedes in Düsseldorf besucht. Es ist seit 60 Jahren die größte Produktionseinrichtung der Welt mit einer Fläche von 670.000 Quadratmetern und einer Belegschaft von 6.000 Mitarbeitern.
Jährlich zieht es ca. 7.000 Besucher aus dem In- und Ausland in das Werk.
Der Sprinter wurde im Jahr 1995 eingeführt und unterhält weltweit mehrere Standorte, darunter vier in Deutschland und weitere in den USA, Spanien, China und Frankreich.
Nach einem freundlichen Empfang wurde uns anhand von Bildern aus der Luft das gesamte Areal mit seinen großen Hallen erklärt. Leider dürfen wir keine Fotos machen. Danach ging es direkt in die Produktionshallen. Der Rohbau des Fahrzeugs wird von den Mitarbeitern metaphorisch als Embryo, Geburt, Verlobung und Hochzeit beschrieben. Es geht los mit einem kleinen Formteil, das als Embryo beschrieben wird. Es ist ein Stützblech für den Wagenheber.
Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner 06.04.2025
Am 6. April fand die traditionelle Neumitgliederbegrüßung der Aulen Mettmanner aus 2024 mit einer Bergischen Kaffeetafel im Stadtgeschichtshaus statt. Klaus Stickley begrüßt mit guter Laune und Drehorgel die Gäste. Barbara Krieschey stand ihrer Nachfolgerin Birgit Kaltenbrunn noch einmal zur Seite, die Bergische Kaffeetafel ist somit offiziell übergeben und wird weiter durchgeführt werden können.
Besichtigung Schwebodrom Wuppertal Aule Mettmanner 08.04.2025
Besichtigung Schwebodrom Wuppertal
von Ellen Jasper
An einem herrlichen Tag Anfang April haben 30 Mitglieder das Schwebodrom Museum in Wuppertal besichtigt. Mit dem Bus und der Schwebebahn sind wir dort ganz entspannt angekommen. Das Museum befindet sich am Schwebebahn-Bahnhof „Vohwinkel“.
Apfelernte Stadtwaldkids & Aule Mettmanner Stadtwald Mettmann 30.08.2025
Das Pflücken der Äpfel macht einfach jedes Jahr super großen Spaß und in der Zwischenzeit gibt es neben Äpfeln auch Birnen, Zwetschgen und Pflaumen auf der Obstwiese der Stadtwaldkids und Aulen.
Hier einige Fotos von der Apfelernte am 30.08.25 zur Verfügung gestellt von Gisela Bendt.
Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung Aule Mettmanner 09.03.2025
Aule Mettmanner haben ein Nachwuchsproblem. Aule Mettmanner 1952 e.V. bei Facebook
Mach mit bei den Aulen Mettmanner! Dort wird unsere Stadtgeschichte erzählt, unser Brauchtum hochgehalten,
für die Stadtwaldkids gesorgt, nachhaltige Bäume gepflanzt, eine Tonne Grünkohl verkauft.
Heute war Jahreshauptversammlung 09.03.2025
Werdet Mitglied bei den Aulen! Hier geht es zum Anmeldeformular!
Von links: Anita Schäfer, Friedhelm Kückels;
Sandra Pietschmann, DR. Yasmin Rengers
Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" sucht neue Mitglieder 03.05.2025
Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner"
Dieser Info-Stand wird bis zum Herbst alle 4 Wochen, immer am erste Samstag im Monat, für Sie an der gleichen Stelle zu finden sein. Es wäre ein Besuch wert und ist für Alt und Jung interessant.
Medamana Ausgabe Nr.2 / Juni 2025 ist erschienen 06.07.2025
Warum Erinnerungskultur so wichtig ist
Die Juni-Ausgabe der Medamana ist erschienen. Die Zeitschrift der Aulen Mettmanner berichtet seit über 70 Jahren über Traditionen, Stadthistorie und aktuelle Stadtereignisse. In diesem Jahr wurde ein ganz besonderer Jahrestag nicht nur bundesweit begangen, sondern auch in Mettmann gab es dazu einige Veranstaltungen. Der 8. Mai 1945 – 80 Jahre Kriegsende. Die Zeit des braunen Terrors war nach 12 Jahren vorbei. Nicht nur Teile der eigenen Bevölkerung – außer den überzeugten Nazis und profitierenden Mitläufern – wurden indoktriniert, überwacht, gezwungen, verdächtigt, verhört, verhaftet, gefoltert und ermordet, das „Deutsche Reich“ hat auch ganz Europa mit dem 2. Weltkrieg ins Unglück gestürzt und ist für Millionen von Toten verantwortlich.
Bildunterschrift:
Das Titelbild der neuen Medamana zeigt das Gedenkzeichen „Heller Schatten“ im Neandertal. Es erinnert an Menschen, die sich dem NS-Regime nicht beugen wollten, für die Kriegsindustrie arbeiten mussten, verfolgt, gefoltert und ermordet wurden. (Foto: Ingo Grenzstein).
Helferessen der Aulen Mettmanner im Johanneshaus 16.02.2025
Am 16.02.2025 fand das traditionelle Helferessen der Aulen Mettmanner
im Johanneshaus Mettmann statt.
Ein Dankeschön an alle Aulen, die in irgendeiner Weise einen ehrenamtlichen Dienst geleistet haben.
Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ schmüchten Osterbaum im Stadwald 01.04.2025
Osterbaum im Stadtwald
Die Vegetation erwacht wieder zu neuem Leben. Die bunten Farben an einem Osterbaum sollen die kalte und karge Jahreszeit vertreiben. Wunderschön blühen im ganzen Stadtwald jetzt schon die gelben Osterglocken und auch einige Bäume stehen in voller Blüte. Zeit für unseren Osterbaum.
Schon bereits im 4. Jahr wird am Eingang zum Stadtwald ein bunter Osterbaum die Spaziergänger erfreuen. Es wird wieder neben dem Bouleplatz eine abgeschlagene Birke mit bunten Eiern geschmückt, sozusagen als Blickfang in den Stadtwald. Ganz nebenbei soll dieser bunte Baum auch die Besucher des Stadtwaldes zum bevorstehenden Osterspaziergang einladen.
Gemeinsam mit den Stadtwaldkids, der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ als Kooperationspartner der Stadtwaldkids und der Initiative Goldberg wurde am 1. April mit vielen bunten Eiern der Birkenbaum geschmückt. Die Kinder waren traurig, weil viele Eier wieder herunter fielen, die sie gerade befestigt hatten, aber so geht es jedes Jahr, bis alle Eier von den Kindern richtig fest an den vielen Ästen sitzen, dauert es einige Zeit. Wichtig ist vor allem, dass die Kinder viel Spaß dabei haben. Hoffentlich bleibt der Baum auch stehen, im vorigen Jahr musste er erneut aufgestellt werden, nachdem er mutwillig umgeworfen wurde.
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer
Medamana Ausgabe 1 / März 2025 ist erschienen 24.03.2025
Die März-Ausgabe ist erschienen. Die Zeitschrift der Aule Mettmanner berichtet seit über
70 Jahre über Traditionen, Stadthistorie und aktuelle Stadtereignisse.
Im Mitgliederbeitrag ist die Medamana enthalten.
Die 40-seitige Heimatlektüre ist wieder einmal zu einer sehr lesenswerten Ausgabe.
Für 4,- € ist die Zeitschrift im Stadtgeschichtshaus, Mittelstraße 10, samstags zwischen
10 und 12 Uhr zu erwerben oder man nimmt Kontakt auf unter:
Der schnellste Weg Mitglied bei den Aulen Mettmanner zu werden hier klicken!