Die Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" sucht neue Mitglieder 09.08.2025
Heute am 09.08.2025 waren nicht nur viele Wahlkampfstände, auch die Aulen waren wieder mit dem Info-Stand zum werben für neue Mitglieder auf dem Jubi.Am Samstag, dem 09. August 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr wird unter dem Platanen Dach in der Mühlenstraße an einem Infostand von Mitgliedern der Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" Auskunft über die Aktivitäten des Vereins gegeben. "Auf diese Weise sollen neue Mitglieder gefunden werden. Wir brauchen Verstärkung für unsere Vereinsarbeit. Schauen sie bei uns vorbei und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie" ermuntert Vorstandsmitglied Anita Schäfer
Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung Aule Mettmanner 09.03.2025
Jahreshauptversammlung
- am 09.03.2025 - Beginn 11:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Johanneshaus Thomas-Morus-Kirche
Düsseldorfer Straße 154
- Termin vormerken!
Himmelfahrtwanderung Aule Mettmanner 29.05.2025
Himmelfahrtswanderung 29-05.2025 der Aulen.
Gisela Bendt hat die Fotos und Untertitel zur Verfügung gestellt, danke dafür.
Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren 14.06.2025 neu
Kooperationsveranstaltung mit dem Freundeskreis Stadtbibliothek
und der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ e.V.
Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren am 14. Juni 2025
Treffpunkt Stadtbibliothek
Einladung ins „Café Medamana“ zum Mettmanner Heimatfest 31.08.2025
Einladung ins „Café Medamana“ zum Mettmanner Heimatfest
ins Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ lädt anlässlich des Mettmanner Heimatfestes am
Sonntag, 31. August 2025, von 14.00 bis 17.00 Uhr, in das „Café Medamana“ Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10
zum traditionellen Kaffeetrinken sehr herzlich ein. Es gibt, wie in den vielen Jahren davor, Pflaumen- und Apfelkuchen und viele Gelegenheiten, alte und neue Bekannte zu treffen. Gerne werden auch Führungen durch das Museum des Stadtgeschichts-hauses angeboten.
Die „Aulen Mettmanner“ freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch in der guten Stube des Hauses. Sie werden sich hier gerne Ihren Kaffee schmecken lassen und genießen Sie eine echte Caféhaus Atmosphäre in diesem altehrwürdigen Haus. Das Café Medamana wird schon bereits seit Beginn des Heimatfestes, also schon 47 Jahre, als ruhige Alternative zum Trubel auf dem Heimatfest von der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ veranstaltet.
Bürger- und Heimatvereinigung
„Aule Mettmanner“ Anita Schäfer
Stadtwaldkids laden zum Herbstfest ein 04.10.2025
Stadtwaldkids laden zum Herbstfest ein
Symbolfoto: Pezibear / Pixabay
Pressemeldung vom 1. Oktober 2025
Die Stadtwaldkids laden am Samstag, 4. Oktober, von 16 bis 19 Uhr erstmals zu einem Herbstfest in den Stadtwald ein. Sie bereiten herbstliche Köstlichkeiten zu und basteln Herbstdekorationen für zu Hause. Natürlich darf auch ein Lagerfeuer nicht fehlen und Gelegenheit zum Spielen wird es selbstverständlich auch geben.
Das Herbstfest richtet sich an Familien mit ihren Kindern und wird von der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ unterstützt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es entstehen keine Kosten. Einfach vorbeikommen und die herbstliche Stimmung im Stadtwald genießen. Bei Regen können einige Angebote zum Herbstfest leider nicht durchgeführt werden.
Ostersonntag, Eierkippen mit den Aulen Mettmanner eine Tradition 20.04.2025
Ostersonntag, Eierkippen mit den Aulen Mettmanner eine Tradition.
War heute wieder sehr gut besucht. Hier ein paar Foto-Impressionen
zur Verfügung gestellt von Gisela Bendt, Ellen Jasper & Christian Meinke
Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren 14.06.2025
Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren
(in Begleitung eines Erwachsenen)
am 14. Juni 2025, 11.00 Uhr, Treffpunkt Stadtbibliothek
Kooperationsveranstaltung mit den Freundeskreis Stadtbibiliothek und der Bürger und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner"
Wir feiern in diesem Jahr die vor 600 Jahren an das Dorf Medemen verliehenen „Freiheitsrechte“, die neben viel Gutem wie wöchentlicher Markt oder Wahl des Bürgermeisters auch Pflichten auferlegte. Die Stadtmauer musste zum Beispiel erhöht werden, um die Sicherheit für die Bürgerschaft zu gewährleisten und Angriffe ohne fremde Hilfe zu verteidigen.
Durch die Stadtrallye sollen die Kinder herausfinden und kennenlernen, welche alten Sehenswürdigkeiten es heute noch in der Mettmanner Innenstadt zu entdecken gibt.
In Kooperation mit dem Freundeskreis Stadtbibliothek und der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ wird eine Stadtrallye für Kinder von 6 bis 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) angeboten. Die Kids bekommen einen Fragebogen und müssen die ausgesuchten „Altertümer“ in unserer Stadt Mettmann aufsuchen und aufschreiben, wo diese zu finden sind. Maximale Dauer ca. 1 Stunde. Die Fragebögen müssen wieder in der Stadtbibliothek abgegeben werden. Am Schluss geht keiner der Kids ohne Belohnung nach Hause.
Begleitet wird die Veranstaltung durch die Drehorgelspieler der "Aulen Mettmanner" vor der Stadtbibliothek. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler Kinder.
Apfelernte Stadtwald Mettmann 30.08.2025
Apfelernte Stadtwald Mettmann 30.08.2025Die Stadtwaldkids laden, zusammen mit der Bürger- und Heimatvereinigung “Aule Mettmanner”, am 30.08.2025 zur Apfelernte auf die Streuobstwiese im Stadtwald Mettmann ein
In der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr werden wieder viele junge und alte Erntehelfer benötigt. Mutige steigen auf die Bäume und schütteln ordentlich, während unten fleißig eingesammelt wird. Es empfiehlt sich, jüngeren Kindern einen Fahrradhelm aufzuziehen. Außerdem können gerne eigene Apfelpflücker mitgebracht werden.
Treffpunkt ist auf der Streuobstwiese. Diese befindet sich unterhalb des Restaurants „Stadtwaldhaus“.
Eine Anneldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Drücken wir die Daumen, dass das Wetter mitspielt
Aule Mettmanner präsentieren zur Museumsnacht 26.09.2025 Neuerungen!
Aule präsentieren zur
Museumsnacht Neuerungen!Die neanderland Museumsnacht findet am Freitag, 26. September 2025 statt.
26 Stationen in den 10 kreisangehörigen Städten sind an diesem Abend von 18 bis 23 Uhr
kostenfrei zugänglich. Neben dem Neanderthal Museum hat in Me=mann das Stadtgeschichtshaus
in der Mittelstraße 10 geöffnet. Das Stadtmuseum wird von der Bürger- und Heimatvereinigung
„Aule Mettmanner“ betrieben, die in diesem Jahr mit zwei Neuerungen aufwarten.
Aule Mettmanner Baumpflanzaktion im Stadtwald in Mettmann 12.04.2025
Die Aule Mettmanner möchten Sie gerne wieder zu der diesjährigen Baumpflanzaktion im Stadtwald einladen. Sie findet statt am
12. April 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr, Treffpunkt Minigolfanlage im Stadtwald
oder auf der Streuobstwiese (unterhalb des Stadtwaldhauses)
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ spendet auch in diesem Jahr zur Saisoneröffnung im Stadtwald wieder den Baum des Jahres. Es ist zwar in diesem Jahr die Roteiche, aber da schon 4 Roteichen im Stadtwald stehen, empfiehlt das Grünflächenamt eine Gleditschie zu pflanzen, die vor allem gegen Trockenheit und starker Nässe resistent sein soll. Außerdem wird noch ein Pflaumenbaum auf der Streuobstwiese gepflanzt, der vom Grünflächenamt der Stadt gesponsert wird. Die Neuanpflanzungen sollen dazu beitragen, die durch Trockenheit und Stürme verlorenen Bäume im Stadtwald immer wieder aufzuforsten und auch die auf der Streuobstwiese vertrockneten Obstbäume wieder zu ersetzen. Erfreulicherweise findet diese Baumpflanzaktion schon seit 16 Jahren statt.
Anschließend laden die Stadtwaldkids und die „Aulen Mettmanner“ zu Kaffee und Kuchen an der Minigolfanlage herzlich ein. Kinder bekommen natürlich Saft und Kuchen.
Wir hoffen sehr, Sie als Gast begrüßen zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“
Anita Schäfer 2. Vorsitzende
Stadt und „Aule Mettmanner“ verteilen Mettmanner Kennzeichenhalter 03.04.2025
Der Mettmanner Kennzeichenhalter. (Foto: Kreisstadt Mettmann)
Stadt und „Aule“ verteilen Mettmanner Kennzeichenhalter
Pressemeldung vom 3. April 2025
Mobile Botschafter der Neanderthal-Stadt: Die Stadt und die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ führen pünktlich zum Start in die Osterferien am Samstag, 12. April, eine kleine Imagekampagne für Mettmann durch. Auf dem REWE-Parkplatz an der Flurstraße verteilen Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Wirtschaftsförderer Stephan Reichstein Mettmanner Kennzeichenhalter fürs Auto mit dem städtischen Logo und der Aufschrift „Mettmann – Die Neanderthal-Stadt“. Damit sind die Mettmannerinnen und Mettmanner als mobile Botschafter der Stadt unterwegs, wo immer sie mit ihrem Auto hinfahren. Bei vorangegangenen Aktionen dieser Art sind die Kennzeichenhalter im wahrsten Sinne des Wortes weggegangen wie die berühmten warmen Semmel.
Die Kennzeichenhalter gibt es gratis – so lange der Vorrat reicht. Wenn möglich, werden sie auf Wunsch auch gleich an Ort und Stelle angebracht. Die „Aulen Mettmanner“ stellen ein Sparschwein auf, das die Autofahrerinnen und Autofahrer füttern können – als kleines Dankeschön für die Kennzeichenhalter. Das Geld soll für einen karitativen Zweck zur Verfügung gestellt werden. Die Aktion findet von 10 bis 13 Uhr statt.
Aule Mettmanner Mitgliederehrung im Stadtgeschichtshaus Mettmann 27.04.2025
Heute 27.04.2025 wurden die Jubilare, die 50/40/25 Jahre Mitglied bei den Aulen sind, im Stadtgeschichtshaus bei einer Bergischen Kaffeetafel geehrt. Es gab natürlich noch eine Urkunde und ein kleines Präsent. Hier einige Fotos von (Klaus Fischer).
Himmelfahrtwanderung mit der Bürger- und Heimatvereinigung 29.05.2025
Himmelfahrtwanderung mit der Bürger- und Heimatvereinigung
„Aule Mettmanner“ e.V. am 29. Mai 2025
Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ lädt wieder zur traditionellen Himmelfahrtwanderung am 29. Mai 2025 ein. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Jubiläumsplatz. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2 Stunden. Die Strecke ist aber nicht sehr anspruchsvoll, nur eine kleine Steigung muss überwunden werden.
Ankündigung Familien-Bus-Tour 21.06.2025 zum Hochwildpark Kommern
Familien-Bus-Tour 21.06.2025 mit den Stadtwaldkids und den Aule Mettmanner
zum Hochwildpark Kommern in der Zeit von 10.00 bis ca. 18.00 h
Treffpunkt 9.45 h Schulhof Konrad Heresbach Gymnasium Laubacherstraße 13 40822 Mettmann.
Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.gstoo.de/osterferien2025
Kosten: 5,00 Euro pro Person. Rückfragen an:
Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
Erntedankfest am 5. Oktober 2025, 15.00 Uhr, im Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10
Erntedankfest am 5. Oktober 2025, 15.00 Uhr, im Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10
Die Bürger- und Heimatvereinigung “Aule Mettmanner“ möchte auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Erntedankfest einladen. Es findet statt am
5. Oktober 2025, 15.00 Uhr, im Stadtgeschichtshaus Mittelstraße 10 in Mettmann
Die Traditionen unserer Heimat zu pflegen, ist eine der vielen Aufgaben unseres Vereins. Schon immer haben die Menschen der Natur für die Gaben am Ende des Sommers gedankt. So können wir auch immer wieder zu diesem jährlich wiederkehrenden Erntedankfest viele Gäste empfangen und hoffen, dass am 5. Oktober der Saal im Stadtgeschichtshaus voll besetzt sein wird. Auch in diesem Jahr werden zu unserem gemeinsamen Kaffeetrinken mit Schmalzbroten und Kuchen wieder bekannte Melodien auf unserer Orgel gespielt.
Seit einigen Jahren können wir leider zu Feiern wie das Erntedankfest aus feuertechnischen Gründen nur maximal 30 Personen in das Stadtgeschichtshaus einladen. Deshalb bitten wir Sie freundlich, sich ab dem 24.9.2025 bis spätestens 1.10.2025 bei Frau Barbara Krieschey unter der Telefonnummer 1 32 87 anzumelden. Nach Erreichen der Personenzahl können weitere Anmeldungen leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Bürger- und Heimatvereinigung
„Aule Mettmanner“e.V.
Anita Schäfer
Aule Mettmanner Müllsammelaktion bei den Stadtwaldkids 15.03.2025
Samstag, 15.03.25 15:00-18:00 Uhr
Freizeitanlage Stadtwald Mettmann
Die Stadtwaldkids starten in den Frühjahrsputz und sammeln Müll im Stadtwald.
Dafür stellen wir Zangen, Müllsäcke und Handschuhe bereit.
Unterstützt werden wir von der Bürger-und Heimatvereinigung Aule Mettmanner
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahre. Jüngere sind, in Begleitung eines Erwachsenen, ebenfalls herzlich willkommen. Quelle Jugendhaus
Die Stadtwaldkids werden am 15. März 2025 wieder eine Müllsammelaktion
durchführen (Archivfoto: Kreisstadt Mettmann / Stadtwaldkids)
Aule Mettmanner & Stadtwaldkids Baumpflanzaktion 12.04.2025
Baumpflanzaktion 12.04.2025
Auch die 2. Aktion heute wurde sehr gut angenommen. Die Stadtwaldkids und auch die Bürgermeisterin hatten viel Spaß beim Pflanzen rund um die 3 neu gespendeten Bäume. Und beim anschließenden Kaffee und Kuchen war auch jeder gut gelaunt. Hier einige Fotos von Klaus Fischer & Kreisstadt Mettmann