Ausflug mit den Stadtwaldkids zum Hochwildpark Kommern
Am frühen Morgen zogen noch dunkle Wolken über Mettmann, aber als alle Eltern mit ihren Kids im Bus saßen strahlten nicht nur die Kinderaugen, sondern auch der Himmel.
Die Fahrzeit verging schnell, da sich die Kinder unterwegs mit Ratespiele die Zeit vertrieben. In Kommern angekommen musste erst einmal ein Berg erklommen werden um dem Eingang des Wildparks zu erreichen. Mit großer Spannung wurde der ausgestopfte Kopf eines Wildschweines bestaunt, Felle betastet und kleinere Stofftiere angeschaut. Endlich waren die Eintrittskarten gekauft und man konnte den Park betreten. Seraphine Börger gab noch Anweisungen über den Treffpunkt zur Abfahrt und dann konnten die Familien ihr eigenes Programm planen.
Direkt nach dem Eingang waren Automaten aufgestellt an denen man sich Futter für die Tiere ziehen konnte. Als erstes konnten Kaninchen, Hühner, Puter, kleine Schweine, Ziegen und Esel davon profitieren, welche im umzäunten Gehege lebten. Ein sehr schöner Pfau stolzierte auf dem Weg und sah sich die Besucher genauer an und wollte auch seinen Anteil.
Ehe man in das große Gehege mit den Rundwegen kam, musste man über den Spielplatz, auf dem jedes Kind sein Lieblingsplielgerät fand. Nach dieser Entdeckung hatten es die Eltern schwer ihre Kinder für die Rundgänge zu begeistern. Aber bei dem kleinen Rundgang waren die Kinder doch wieder mit Freude dabei, es gab Ziegen, die mit ihren Jungen schon darauf warteten, dass sie gefüttert wurden.
Freilaufende Nandus, Rehe und Wildschweine konnte man begegnen. Genügend Rastplätze waren vorhanden, wo die Familien eine kleine Pause einlegen konnten.
Gegen 16.45 Uhr sammelten sich alle auf dem Spielplatz, auf dem die Kinder natürlich am liebsten geblieben wären. Geschafft, aber glücklich über einen schönen, erlebnisreichen Tag, traten sie die Rückfahrt nach Mettmann an.