Traditionelle Baumpflanzung der Aulen-Mettmanner e.V. 01.04.2023
Mit den Metmanner Stadtwald-Kids fand am 01.04.2023 die traditionelle Baumpflanzung der Aulen-Mettmanner e.V. im Stadtwald Mettmann statt
Tortz Dauerregen war die Beteiligung groß. Fotos von Gisela Bendt
Hier geht es zum Pressebericht der Rheinischen Post Mettmann
Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und die „Aulen“ laden zu einer Stadtführung ein
Pressemeldung vom 15. März 2023
Wo kann man noch einen Teil der alten Stadtmauer sehen? Wo standen einmal die Stadttore? Wieso gab es in Mettmann einen Königshof? Diese und viele weitere Fragen zur Mettmanner Stadtgeschichte werden bei einem Rundgang durch die Mettmanner Straßen und Gassen beantwortet, zu dem Bürgermeisterin Sandra Pietschmann und Anita Schäfer, die stellvertretende Vorsitzende der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“, einladen. Die Teilnehmenden werden viel Wissenswertes aus der mehr als 1100-jährigen Geschichte der Stadt erfahren und Mettmann mit ganz neuen Augen sehen.
Die Stadtführung startet am Samstag, 1. April, um 13 Uhr. Treffpunkt ist auf dem Königshofplatz an der Treppe zum Lavalplatz. Vor dort aus geht es vorbei an vielen Baudenkmälern und geschichtsträchtigen Orten in die historische Oberstadt.
Da an dem etwa eineinhalbstündigen Rundgang maximal 20 Personen teilnehmen können, wird um eine schriftliche Anmeldung unter
Die Führung ist kostenlos, am Ende haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit einer kleinen Spende zugunsten der Stadtwaldkids für die Stadtführung zu bedanken. Bei den Stadtwaldkids handelt es sich um ein Angebot der städtischen Jugendförderung im Stadtwald, das von den „Aulen Mettmannern“ schon seit vielen Jahren unterstützt wird.
Virtueller Stadtrundgang durch Mettmann
Pünktlich zum iologischen Frühlingsanfang starteten die "Aulen Mettmanner" ein neues Programm für die Mettmanner Seniorenheime.
Gisela Bendt von den "Aulen Mettmannern" nahm im Caritas Altenstift die Seniorinnen und Senioren mit auf einen virtuellen Spaziergang durch Mettmann.
Adventstöndchen 2022
Adventstöndchen 2022
im Johanneshaus am 30. November 2022
von Anita Schäfer
Fotos: G. Bendt
Was war das für ein stimmungsvolles Advenstöndchen in diesem Jahr.
Es fing damit an, dass uns ein weihnachtlich geschmückter Saal im Johanneshaus empfing.
Ein Raum, der durch die gekonnt angebrachte eihnachtsbeleuchtung besonders ins Auge fiel.
Hinzu kamen die wieder liebevoll gedeckten Tische mit Stollen und Weihnachtsgebäck, sowie Tannengrün und Kerzen.
Deshalb gleich zu Anfang ein großes Dankeschön an die Helferinnen.
Jahreshauptversammlung Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" e.V. 23.10.2022
METTMANN Friedel Liesenkloß heißt der neue Baas der Bürger- und Heimatvereinigung Aule Metrmanner. Einstimmig wurde er bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Johanneshaus in das höchste Amt, das die Aulen zu vergeben haben, gewählt.
Der neue Vorstand des Bürger- und Heimatvereinigung "Aule Mettmanner" e.V.
Von links nach rechts:
Barbara Krischey (1. Schatzmeisterin) - Anita Schäfer (2. Vorsitzende) - Friedhelm Kückels (1. Vorsitzender) -
Hans Werner Lange (2. Schatzmeister) - Ellen Jasper (1. Schriftführerin) - Christoph Hütten (2. Schriftführer)
Im Vordergrund der neue Baas: Friedel Liesenkloß